Roman
-
Zuletzt gelesen
-
The Terraformers
von Annalee NewitzIn The Terraformers erzählt Annalee Newitz die Geschichte eines gesamten Planeten und der Personen, die auf ihm leben. Das Unternehmen Verdance verdient sein Geld damit, ganze Planeten über Jahrhunderte und -tausende hinweg zu terraforme...
-
The Cartographers
von Peng ShepherdFür mich hat das Thema “Raum” schon länger eine besondere Faszination – und damit natürlich auch Karten. Daher ist Peng Shepherds Roman über eine junge Kartographin, die Familiengeheimnis enthüllt, wie gemacht für mich. Im Mittelpunkt s...
-
The Spinosa Problem
von Irvin YalomDie Bücher von Irvin Yalom lese ich schon lange wirklich gerne – seine Expertise und langjährige reflektierte Erfahrung als Psychotherapeut erlauben ihm einen besonderen Blick auf die Menschen und damit auch auf sich selbst. Drei seiner ...
-
All the Seas of the World
von Guy Gavriel KayEin weiterer großartiger Roman von Guy Gavriel Kay mit seiner unnachahmlichen Mischung aus realer und fiktiver Geschichte. Diesmal geht es um ein Duo von Händlern bzw. Schumgglern bzw. Attentätern in seiner Version des Mittelmeers und um...
-
Die Diplomatin
von Lucy FrickeLucy Frickes Roman Die Diplomatin nimmt uns Leser*innen mit in der Welt der offiziellen Diplomatie und zeigt deren Grenzen und Zwänge deutlich auf.
-
Age of Ash
von Daniel AbrahamNach dem Mega-Erfolg mit der Expanse-Reihe kehrt Daniel Abraham mit “Age of Ash” in seine angestammte Fantasy-Heimat zurück. Er schafft in diesem Buch die riesige und komplexe Stadt Khitamar, in der die Hauptfigur Alys eine fesselnde Ges...
-
The Atlas Six
von Olivie BlakeDie Bibliothek von Alexandria ist nicht zerstört, sie ist nur versteckt. Sie enthält auch nicht nur das Wissen der Antike, sondern auch das Wissen über Magie. Gehütet wird dieses Wissen – wie könnte es anders sein – von einer mysteriösen...
-
Locklands
von Robert Jackson BennettIch hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass das von Robert Jackson Bennetts “Founders Trilogie” noch der dritte Band ausstand. Umso mehr habe ich mich gefreut, als er mir plötzlich über den Weg lief. In den ersten beiden Bänden stellt...
-
Freiheitsgeld
von Andreas EschbachAndreas Eschbach pendelt in den letzten Jahren immer ein wenig zwischen Geschichten in phantastischen Welten - z. B. in eines-menschen-fluegel - und realistischeren (near-future) Krimis - z. B. todesengel. Mit Freiheitsgeld begibt er sic...
Empfehlungen (Auswahl)
-
Children of Earth and Sky
von Guy Gavriel KayFaszinierende Welt und ungewöhnliche aber großartige Erzählweise. Gleichzeitig nah an den Figuren und breit in der Welt.
-
City of Stairs
von Robert Jackson Bennett -
Too Like the Lightning
von Ada PalmerDie anfängliche Begeisterung über World-Building und Erzählweise ist ein wenig abgeflaut und die Handlung wird durch die vielen Figuren und Fraktionen ein wenig unübersichtlich. Am Ende fängt sich der Roman aber wieder, nur um dann expli...
-
The City & the City
von China Miéville -
Doomsday Book
von Connie Willis -
Foundryside
von Robert Jackson BennettFaszinierendes Magiesystem und mitreißende Handlung. Ein großartiger Fantasy-Hightech-Thriller.
-
Academic Exercises
von K.J. Parker -
American War
von Omar El AkkadSchwere Kost, aber sehr eindringlich. Was wäre eigentlich, wenn “wir” fliehen müssten?
-
Die Lügen des Locke Lamora
von Scott Lynch
Zusammenfassung. Podcast.
-
The Ballad of Songbirds and Snakes
von Suzanne CollinsAuch wenn die Handlung ziemlich dünn ist und der Text teilweise sehr aufgeblasen, hat mir das Panem-Prequel sehr gut gefallen. Die Perspektive ist sehr eigen und das ständige Changieren zwischen plötzlicher Sympathie und tiefster Antipat...
-
Starsight
von Brandon SandersonSehr unterhaltsamer und gleichzeitig sehr anderer zweiter Teil. Spannende Welt und faszinierende Charaktere.
-
Die Starfarer-Verschwörung
von Richard SchwartzSolide und unterhaltsame Space-Opera mit einigen interessanten Ideen und Figuren. Thematisch aber leider nicht wirklich ergiebig.
-
The Last Emperox
von John ScalziWürdiger Abschluss der flotten Trilogie über royale Intrigen und Verschwörungen vor dem Hintergrund eines zerbrechenden Reiches. Teilweise aber etws oberflächlich.
-
A Psalm for the Wild-Built
von Becky ChambersA Psalm for the Wild-Built erzählt eine einfache kleine Geschichte ohne Konflikte oder Gefahren. Es überzeugt mit schöner Sprache, einem Blick für Details, faszinierendem Worldbuilding, komplexen Figuren und einen extrem spannenden und w...
-
The Monster
von Seth DickinsonWas bleibt ist ein thematisch ergiebiger zweiter Band, dessen Figurenkonstellationen mir zu komplex und zu schwer nachvollziehbar ist. Die Geschichte mäandert irgendwie richtungslos vor sich hin, der Weltenbau ist und bleibt aber faszini...
-
The Last Best Hope
von Una McCormackFlott zu lesende Vorgeschichte der aktuellen Star Trek: Picard Serie. Das Buch hilft, die Hintergründe der Serie besser zu verstehen, wirkt aber sehr stark wie eine “nullte Staffel” und weniger wie ein eigenständiger Roman.
-
The Trouble with Peace
von Joe AbercrombieGroßartig komplexe Fantasy, wenn auch mit überraschend einfach gestrickter Handlung. Zusammenfassung (SPOILER!!!) Orso wird König der Union und hadert mit der Macht und Verantwortung, die die Position mit sich bringt. Zumal er eine...
-
The House in the Cerulean Sea
von TJ KluneSehr unterhaltsame und liebenswerte kleine Geschichte über einen regeltreuen Paragrafenreiter, der seine Menschlichkeit entdeckt. Eine tolle Parabel gegen Rassismus.
-
Two Tribes
von Chris Beckett“The Two Tribes” von Chris Beckett ist provokante Sozialkritik mit wenig echter Handlung und einer Science-Fiction-Fassade. Es bietet aber viel Stoff zum Nachdenken und sich daran reiben.
-
Skyward
von Brandon SandersonSpannender Weltenbau, spannende Figuren und großartige Action. Hervorragende YA-Science-Fiction vom Meister der epischen Fantasy.
-
Shorefall
von Robert Jackson BennettGroßartiger Fantasy-Roman, der im Grunde ein Hacking-Thriller ist. Das muss man auch erstmal hinbekommen…
-
The City We Became
von N.K. Jemisin“The City We Became” von N.K. Jemisin ist eine Hass-Liebeserklärung an New York, die spannende Ideen zur Identität von Städten mit einer lovecraft’schen Bedrohung verbindet. Es erscheint mir besonders lesenswert, wenn man New York oder L...
-
Perhaps the Stars
von Ada Palmer“Perhaps the Stars” und die gesamte “Terra Ignota”-Reihe von Ada Palmer sind vielleicht die philosophischste und komplexteste Science-Fiction-Geschichte bisher. Ein wertvoller und durchaus unterhaltsamer Brocken, der die Grenzen des Genr...
-
The Turing Option
von Harry HarrisonRasanter Retro-Near-Future SF-Thriller, dessen Welt aus heutiger Perspektive aber sehr unausgewogen wirkt und der sein zentrales Thema - KI - aus heutiger Perspektive zu eindimensional betrachtet.
-
Eines Menschen Flügel
von Andreas Eschbach“Eines Menschen Flügel” ist ein großartiges Panorama einer faszinierenden und bis ins letzte Detail ausgearbeiteteten Welt. Auch die Handlung und die thematischen Ansatzpunkte können dabei überzeugen, sodass kleine Probleme beim Pacing i...
-
Daggerspell
von Katharine KerrAuch zwanzig Jahre später immer noch faszinierende Fantasy, irgendwo zwischen Soap-Opera und tiefgründiger Reflexion über das langsame Wirken des Schicksals.
-
Semiosis
von Sue BurkeSemiosis von Sue Burke bietet eine faszinierende Welt mit glaubwürdiger intelligenter Flora in einem philsophischen wie unterhaltsamen First-Contact-Roman.
-
The Testaments
von Margaret AtwoodSehr spannender tieferer Einblick in die Welt von Gilead. An vielen Stellen aber eher ein Kommentar bzw. Erläuterungen zu “Handmaid’s Tale”. Die Lücken und Unklarheiten im Weltenbau treten zudem noch deutlicher hervor.
-
A Little Hatred
von Joe AbercrombieEin hervorragender Start in das Lesejahr 2020: Industrialisierungs-Fantasy, mit rassigem Klassenkampf, komplexem Weltenbau, vielschichtigen Figuren und spannender Handlung.
-
Gideon the Ninth
von Tamsyn MuirIch verstehe den Hype um dieses Buch nur begrenzt: Klar, dass Setting ist echt cool und es gibt einige faszinierende Ideen, ich finde die Handlung und das Figurenensemble aber extrem unübersichtlich und die Auflösung des großen Rätsels s...
-
The Wisdom of Crowds
von Joe Abercrobie“The Wisdom of Crowds” bzw. “Silberklingen” ist komplexe Fantasy, die ihre Figuren immer wieder zwingt, sich in ihrer Welt neu zu orientieren. Dabei entwickelt Joe Abercrombie spannende Gedanken zur Machtlosigkeit der Mächtigen.