"Objektivität" von Lorraine und Peter Galison Daston

  • Cover

    Sehr spannende Überlegungen zur Geschichte der Objektivität und dem Übergang von “Naturwahrheit” zu “mechanischer Objektivität” und schließlich zum “geschulten Urteil”. Manchmal aber vielleicht etwas zu ausschweifend und in Fallbeispielen versinkend.

    • 🌟 Medienlog

    • 🌟 Sachbuch

    • Sachbuch (Alle)

    • 2019: Da war doch was...

    • 🌟 Die philosophischen Grundlagen unserer heutigen Physik wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gelegt.

      Die heutige Physik basiert weniger auf den philosophischen Grundlagen dessen, was üblicherweise "wissenschaftliche Revolution" genannt wird, sondern vielmehr auf einer kontroversen Diskussion in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

    • 🌟 Moderne Wissenschaft ist ein historisches und soziales Phänomen.

      Wissenschaft wird von Menschen betrieben, agiert in politischen Rahmenbedinungen und ist historisch gewachen. Und ihre Entwicklung ist keine linearer Fortschritt hin zu einem jetzt erreichten Ideal.